Spannung, Intrigen und Korruption, alles was eine gute Politik Serie braucht. Dumm nur, das ist die Realität.
Die erste Phase des Ibiza U-Ausschusses ist vorbei. Dies nehmen wir zum Anlass, uns über die Zeugen, den Vorsitz und all die kabarettistischen Ereignisse zu unterhalten und damit einen Überblick über das Sittenbild der Türkis-Blauen Regierung zu bekommen.
Viel Spass und bitte nicht den Glauben an die Demokratie verlieren.
Wo liegen die Gründe für Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich? Welchen Anteil haben politische Akteure und Burschenschaften daran?
In dieser Ausgabe sprechen wir mit Andreas Peham vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes über die Arbeit des DÖW, den Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich von den Anfängen bis Heute.
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
Andreas Peham
Neues von Rechts
Bildungsangebote des DÖW
Rechtsextremismus in Österreich
Buchempfehlungen:
“Handbuch freiheitlicher Politik” von Brigitte Bailer
“Die Ehemaligen – Der Nationalsozialismus und die Anfänge der FPÖ” von Margit Reiter
Hoffnung auf eine neue Politik, oder doch blaue Weine in Grünen Schläuchen
Wer hat im Koalitionsverhandlungspoker besser geblufft? Wieviel Blau steckt in der Türkis-Grünen Koalitionsvereinbarung? Wie lange kann diese Koalition überleben?
Fragen über Fragen und die eine oder andere Antwort.
epicenter.works
Chaos Computer Club
EDRI
Koalitionsvereinbarung Türkis-Grün Langfassung
Koalitionsvereinbarung Türkis-Grün Kurzfassung